Suche eingrenzen
Sortieren

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Klimawandel und Landwirtschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unser Ernährungssystem und die Landwirtschaft stehen vor komplexen Herausforderungen. Die Schüler/innen erwerben nötiges Grundlagewissen, um diese Komplexität zu verstehen und Aussagen und Argumente diskutieren zu können.

Kopfstoff

Diskriminierung, Kopftuch, Gleichstellung von Frauen und Männern

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Kopfstoff» ist ein Film über vier kopftuchtragende Frauen, die trotz gewissen Vorurteilen und Diskriminierungen bei der Arbeit ein Kopftuch tragen und offen über positive und negative Reaktionen auf das Kopftuch sprechen.

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

Image

Zivilcourage

Üben bei Konflikten, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten wirksam zu reagieren

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

AlpenLernen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

STEP into Action

In der Schule |

Der Verein STEP into Action (unter dem Dach der Organisation euforia) zeigt den Jugendlichen Möglichkeiten auf, wie sie sich – als Reaktion auf globale Herausforderungen – in ihrer lokalen Umgebung engagieren können. 

Film_InventionOfLess

Invention of Less

Zyklus 2
Zyklus 3

Viele Menschen befassen sich zurzeit mit den Folgen des Klimawandels. Der Polarbärin wird bewusst, dass sie alleine das Problem nicht lösen kann. Aber sie kann mit einer guten Idee viele Leute dazu bringen, sich anders zu verhalten und einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten.

Klimaspiel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Im Klimaspiel erarbeitet die Klasse einen Gesetzesentwurf. Die Lernenden übernehmen verschiedene Rollen in den Verhandlungen bezüglich der Ziele der Agenda 2030. Am Ende wird das Ergebnis in der Klasse reflektiert und diskutiert.

Anthropogener Landschaftswandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im vorliegenden Heft erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Naturlandschaften zu Kulturlandschaften werden. Anhand von konkreten und überschaubaren Raumbeispielen werden tiefgreifende Veränderungen menschlicher Eingriffe analysiert, diskutiert und bewertet.

Die im Heft vorgeschlagenen Aufgaben und Werkzeuge lassen sich gut auf die eigene Region adaptieren.

Einige Beispiele aus dem Heft: 

Erweiterte Suche