Suche eingrenzen
Sortieren

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

Nachhaltige Architektur

Die Schönheit des Gebrauchten

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film zeigt sechs Projekte von «in situ» als Good-Practice-Beispiele für nachhaltiges Bauen. Mit Hilfe des Begleitmaterials setzen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes, kreatives Renovationsprojekt um. 

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)
Image

Netpathie

Lebenskompetenzen im digitalen Raum aufbauen, Chancen und Risiken erkennen, respektvolle Kommunikation und mentale Gesundheit fördern

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Kleintiere auf dem Schulhof - wie wir für die Umwelt handeln können

Kleintiere und deren Lebensraum auf dem Schulhof handlungsorientiert, experimentierend, spielend mit allen Sinnen entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Elefantenrunde – Wie viele tierische Produkte dürfen künftig noch gegessen werden?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Unterrichtseinheit bietet die Möglichkeit, fächerübergreifend zu arbeiten. In ausgewählten Fachdisziplinen erweitern Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um die BNE-Frage: "Wie viele tierische Produkte dürfen künftig noch gegessen werden?" In einem Podiumsgespräch werden Pro und Contra diskutiert.

Die Unterrichtssequenz ist Bestandteil des Themendossiers «Tier» (s. Link zur Website).

Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Reiseziel Erde

Interdisziplinäre Bildung zu Umweltfragen zu Umweltfragen in Zeiten des Anthropozäns.

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Website bietet einen virtuellen Rundgang durch eine Ausstellung zum Thema Anthropozän und stellt das dazu entwickelte Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Die Materialien behandeln eine Vielzahl von Umweltproblemen und ermöglichen es, durch einen wissenschaftlich fundierten Diskurs über aktuelle und zukünftige Umweltprobleme Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen zu knüpfen. 

 

Image

Immer das Neuste?

Im Museum betrachten, diskutieren und kreative Ideen miteinandermischen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Der Werkzeugkasten

für einen nachhaltigkeitsorientierten Berufsschulunterricht

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Jede Ausbildung und jeder Beruf enthält unterschiedliche Bezüge zur Nachhaltigkeit. Um nicht auf einer zu allgemeinen Ebene in Richtung Nachhaltigkeit zu blicken, bietet das Lernmedium zu einer grossen Palette an Berufen konkrete Fragen, Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen. 

Das Werkzeug für die Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) enthält folgende Inhalte: