Suche eingrenzen
Sortieren
Image

Food for Future

Die Herkunft unserer Lebensmittel und konkrete Beiträge für eine nachhaltige Ernährung kennenlernen.

Schulstufen
  • Zyklus 2

Wo bleibt der Käse?

Ein Mystery rund ums Thema Wasserknappheit in den Bergen

Zyklus 2

Wenn der Bach auf der Alp Curtginatsch versiegt, fehlt der Strom für die Käseproduktion – und Laurin kriegt kein Alpkäsebrötli in der Bäckerei. Im Mystery lernen Schüler/innen Zusammenhänge zwischen Alpbetrieb, Klimawandel und Wasser kennen.

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Zusammen gesund

Gutes Essen für mich und den Planeten

Zyklus 2

Wie will ich mich in Zukunft gesund ernähren, so dass sich auch unser Planet wohlfühlt? Mit dieser BNE-Frage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Dabei erwerben sie notwendige Sachkenntnisse, wie beispielsweise das Konzept der «Planetary Health Diet», um eine eigene Vision ihrer künftigen Ernährungsweise zu entwickeln und mögliche Handlungsstrategien zu antizipieren.

Vom Korn zum Bio-Brot

Zyklus 2

Die Unterrichshilfe bezieht vieles ein, was BNE ausmacht: Das Thema wird nicht isoliert, sondern in einem grösseren Zusammenhang betrachtet. Es findet nicht nur im Schulzimmer statt, sondern führt direkt zu ausserschulischen Lernangeboten. Dabei machen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ganzen Wertschöpfungskette vom Korn zum Brot vertraut.

Image

Kleintiere auf dem Schulhof - wie wir für die Umwelt handeln können

Kleintiere und deren Lebensraum auf dem Schulhof handlungsorientiert, experimentierend, spielend mit allen Sinnen entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Meer entdecken!

Bildungsmaterial für die Grundschule zum Thema Meeresschutz

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Material unterstützt Lehrpersonen (3./4. Klasse) in der kindergerechten Vermittlung von industriellem Fischfang und Meeresschutz. Es umfasst 4 Arbeitsblätter und Hinweise zur Vertiefung von Naturschutz und Konsum.

Von Menschen und wilden Tieren – Ein BNE-Kunstprojekt

Zyklus 2

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutsamkeit von wild lebenden Tieren für unsere Ökosysteme auseinander und üben sich in ihrer Empathie hinsichtlich dieser Tiere. Erworbenes Wissen und Können wird in Form eines Kunstprojektes angewendet.

Die Unterrichtssequenz ist Bestandteil des Themendossiers «Tier» (s. Link zur Website).

Paranatur – Pflanzenerfindungen für die Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 3./4. Klasse

Zyklus 2

In einem fächerübergreifenden Unterricht, welcher Kunst und BNE verbindet, tauchen die Schüler/innen in die fantasievolle paranatürliche Pflanzenwelt der Zukunft ein und bestimmen selbst, was künftig wachsen soll.

Katze Bild

Katze

Zyklus 2

Die Katze will Mäusesuppe kochen, doch die lebenden Mäuse spielen mit ihr, bis sie sie ins Herz schliesst. Der Film zeigt, dass Gewohnheiten hinterfragt werden können und regt an, über den Umgang mit Tieren nachzudenken.