Nummer
3.01

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

Steuern und Steuerflucht

Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Unterrichtsmaterial zum Thema «Steuern und gesellschaftlicher Zusammenhalt» sowie zur Problematik der Steuergerechtigkeit als Basis für eine solidarische Gesellschaft, funktionierende Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

The future we want

Unterrichtsmaterialien zum Thema zukunftsfähiger Konsum

Zyklus 3

Was hat unser Konsum mit dem Regenwald zu tun? Anhand von Soja, Palmöl, Fleisch, Papier, Kakao und Bodenschätzen werden die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erkundet.

Unsere Welt. Unsere Zukunft.

Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche zu den UN-Weltzielen

Zyklus 2

Die Lehrmaterialien ergänzen das gleichnamige Lesebuch zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und bieten zu jedem Ziel eine oder mehrere Unterrichtsvorschläge.

Unsere Welt. Unsere Zukunft.

Ein Lesebuch über die neuen Weltziele

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Lesebuch für Kinder von 9 bis 13 Jahren versammelt für jedes der 17 Nachhaltigkeitsziele, den sogenannten SDGs, eine Geschichte über ein Kind aus einem anderen Land. Zum Lesebuch gibt es ergänzend ein Lehrmaterial mit Anregungen.

Atlas der Umweltmigration

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem reich bebilderten Atlas präsentiert die IOM den aktuellen Wissenstand zur Umweltmigration. Die Autor/-innen beleuchten das Phänomen von vielen Seiten und fordern, den Klimawandel als Fluchtursache anzuerkennen.

Die Welt des Kaffees entdecken

Ein Unterrichtsmaterial für die Oberstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Fokus dieses Dossiers stehen die Kaffeebauern und -bäuerinnen eines von Helvetas unterstützten Projekts in Nepal. Dabei werden folgende Themen behandelt: Kaffeeanbau/-produktion, Fair Trade, Wertschöpfung und Entwicklungszusammenarbeit.

Lebensmittelqualität beurteilen

Der aid-Qualitätsfächer zur Verbraucherbildung in Schulen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Snack, diesen Drink oder genau das Brot? Das Medienpaket bietet kompakte Infos, Links und motivierende Impulse zur individuellen Bearbeitung der Thematik und fördert einen handlungsorientierten, mehrperspektivischen Unterricht.

Schächte und Stollen

Vom Rohstoff zum Konsumgut

Zyklus 3

Den Zusammenhang zwischen Rohstoffabbau und unseren Konsumgütern einmal ganz anders thematisieren: Die elf Bilder, gestaltet von Jugendlichen, sprechen die Schüler/-innen emotional an und lösen Diskussionen aus. Mit Begleitdossier online (pdf).

Globale Ursachen von Hunger

Komplexität im Mystery-Modul

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine Unterrichtseinheit zum Thema Hunger, die mit mehreren Mysterys zum gleichen Thema die Komplexität der Thematik aufzeigt, Zusammenhänge aus unterschiedlicher Perspektive sichtbar macht und Schüler/-innen lehrt, dass es auf komplexe Fragen keine einfachen Antworten gibt.

Entwicklungsfragen abonnieren