BNE-Lernpfad Entlebuch - Was macht einen Wohnort lebenswert?

Was macht einen Wohnort lebenswert?

BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch (Schüpfheim, LU)

Zyklus 2

Der BNE-Lernpfad in Schüpfheim (LU) ermöglicht Schüler/innen Themen wie Mobilität, Gesundheit, Natur und soziale Beziehungen zu erkunden. Über die Webseite sind alle benötigten Informationen, Beispiele und Materialien zu finden. 

ON - OFF

Situationskarten zum Thema Energie und Bewegung

Zyklus 2

Bekannte Alltagssituationen bieten eine Diskussionsgrundlage zum Umgang mit Energie und Energieressourcen. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln. 

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)
Image

Boden – mehr als Dreck!

Beim Thementag die Ressource Boden entdecken. Den Fragen «Was ist Boden?» «Wer lebt da?»  beim Workshop im Museum auf den Grund gehen»

Schulstufen
  • Zyklus 2
Film_Zibilla

Zibilla

Zyklus 1
Zyklus 2

Zibilla, ein adoptiertes Zebra, wird wegen ihrer Streifen gehänselt. Zunächst unsicher, gewinnt sie an Selbstvertrauen und hilft anderen. Das Begleitmaterial regt zum Nachdenken über Freundschaft und Zusammenhalt an.

Image

Netpathie

Lebenskompetenzen im digitalen Raum aufbauen, Chancen und Risiken erkennen, respektvolle Kommunikation und mentale Gesundheit fördern

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mit dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler/innen, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen, Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen sowie die eigene Resilienz zu stärken.

Wem gehört die Welt?

Ethik für Kinder

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Buch eignet sich im BNE-Unterricht, um Themen wie soziale und Klimagerechtigkeit, Eigentum, Machtverhältnisse und Ressourcenverteilung zu vertiefen. Es behandelt Fragen wie «Reicht eine gute Absicht?» oder «Wann ist endlich Frieden?» und wird durch Infotexte, Fakten, Diskussionsfragen und Beispiele ergänzt.

pex_022_image_panneau_didactique

​​Eine Klasse legt einen Waldlehrpfad an​

In der Klasse | Kurzfristig

Dieses Praxisbeispiel beischreibt, wie eine Klasse  des zweiten Zyklus einen Lehrpfad im Wald in der Nähe ihrer Schule entwickelt und realisiert.

Image

Projekttag Bienen und Biodiversität

Mit dem Imker die Bienen besuchen, die Bedeutung von Biodiversität kennenlernen  und selbst in der nahen Umgebung untersuchen

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Zyklus 2 abonnieren