

Wald im Wandel
Der Klimawandel verändert die Wälder und ihre Nutzung. Nutzungskonflikte werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Frage gestellt, wie unsere Wälder in Zukunft aussehen werden.

Workshop Flucht
Globale Zusammenhänge und persönliche Geschichten von Geflüchteten, die von ihrer Flucht und ihrem Alltag in der Schweiz erzählen
- Zyklus 3

Haben Computer Vorurteile?
Künstliche Intelligenz, Vorurteile, Rassismus, Moralische Entscheidungen
Die Kurzdoku «Haben Computer Vorurteile?» stellt die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, moralische Entscheidungen KI (Künstlicher Intelligenz) zu überlassen, da diese nicht von Emotionen und Vorurteilen geleitet ist, wie wir Menschen.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Kicknet bietet Unterrichtsmaterial zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Stufen Zyklus 2 bis Sek II. Folgende Unterthemen werden behandelt:
- Energie verstehen
- 24 Stunden Energie
- Unterschiedliche Energieformen
- Erneuerbare Energien
- Fossile Energie
- Mobilität
- Energie in der Schweiz
Diese Themen können isoliert oder in Verbindung zueinander behandelt werden. Für die Zyklen 2 und 3 werden konkrete Vorschläge für Projektwochen geboten.

ResponsAbilita
In den vier Modulen geht es um das Erkennen und Übernehmen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung für ein gesundes Leben. Präventionsanliegen werden in den Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung gesetzt.

Invention of Less
Viele Menschen befassen sich zurzeit mit den Folgen des Klimawandels. Der Polarbärin wird bewusst, dass sie alleine das Problem nicht lösen kann. Aber sie kann mit einer guten Idee viele Leute dazu bringen, sich anders zu verhalten und einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten.

Ridoy
Kinderarbeit für Fussballschuhe
Der 12-jährige Ridoy lebt mit seinen Eltern und drei Geschwistern in Dhaka, Bangladesch. Um seine Familie zu unterstützen, arbeitet er seit zwei Jahren in einer der vielen Lederfabriken im Bezirk. Es ist eine schwere Arbeit, in einer extrem schmutzigen und verunreinigten Umgebung, die seine Gesundheit gefährdet. Wie die meisten seiner Klassenkameraden geht Ridoy nicht zur Schule. Er hat weder die Zeit noch das Geld für eine Ausbildung. Täglich wäscht und trägt er behandelte Tierhäute, die in die ganze Welt exportiert werden, um daraus Taschen, Kleider und Fussballschuhe herzustellen.

Anthropogener Landschaftswandel
Im vorliegenden Heft erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Naturlandschaften zu Kulturlandschaften werden. Anhand von konkreten und überschaubaren Raumbeispielen werden tiefgreifende Veränderungen menschlicher Eingriffe analysiert, diskutiert und bewertet.
Die im Heft vorgeschlagenen Aufgaben und Werkzeuge lassen sich gut auf die eigene Region adaptieren.
Einige Beispiele aus dem Heft:

Berufe und Nachhaltigkeit
Die Lernumgebung ermöglicht den Jugendlichen einen neuen Zugang zur Berufswahl und zu einzelnen Berufen. Sie schafft Verknüpfungen mit dem Verständnis für die eigene Wirkung im Klima- und Umweltschutz.
Umfang: 2-3 Lektionen
Wir empfehlen, ergänzend zum Lernmaterial eine thematische Einbettung und Vertiefung des Themas Arbeit (vgl. Themendossier Arbeit im Wandel).

1001 Kreislauf im Kreishaus
Kreislaufwirtschaft im KREIS-Haus entdecken und wichtiges über den Nährstoff-, Material-, Energie- & Wasserkreislauf erfahren.
- Zyklus 3
- Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
- Sekundarstufe II (Berufsbildung)