Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen
Auf einer spielerischen Einkaufstour die Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien beurteilen und daraus Konsequenzen ableiten.
Begeisterung für Politik wecken mit einer Podiumsdiskussion mit (Jung-)Politiker/-innen zu Abstimmungen, Wahlen oder einem aktuellen Thema
Vom Samen bis zum fertigen Produkt werden Grundnahrungsmittel mit Muskelkraft produziert
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?
Eine interkulturelle Leseanimation zu Rassismus
Ins Gespräch kommen mit Menschen, welche man nur aus Statistiken kennt.
Wie eine Maturaarbeit im Bereich Nachhaltigkeit geschrieben wird
Eine nachhaltige Reise planen
Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.