Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Lernmodule, die demokratische Werte aus historischer, vergleichender, praktischer und persönlicher Perspektive erfahrbar machen.
Begeisterung für Politik wecken mit einer Podiumsdiskussion mit (Jung-)Politiker/-innen zu Abstimmungen, Wahlen oder einem aktuellen Thema
Die aktuell wichtigsten Herkunftsländer von Asylsuchenden entdecken und mögliche Flucht- und Asylgründe überlegen
Jugendsummit für junges gesellschaftliches Engagement und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ins Gespräch kommen mit Menschen, welche man nur aus Statistiken kennt.
Wie eine Maturaarbeit im Bereich Nachhaltigkeit geschrieben wird
Eine nachhaltige Reise planen
Ein Erfahrungsbericht und praktische Übungen bringen Menschenrechte, Gewaltfreiheit und Friedensförderung näher
Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen