
Anderswo daheim
Chancen und Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft
Die neun Filme beleuchten unterschiedliche Aspekte von Heimat und Fremde. Sie handeln von Begegnungen mit anderen Kulturen, von Ängsten und Vorurteilen und von deren Überwindung und Chancen.

Filme zum Wegwerfen
Müll und Recycling als globale Herausforderung
Die 9 Filme handeln vom verantwortungslosen Umgang mit verschiedenen Gütern des Alltags wie Essen, Kleidern, Plastik oder Elektronik. Sie handeln von Menschen, die ihr Überleben mit dem Sammeln von Müll sichern und stellen Initiativen zur Wiederverwertung von Abfall vor.

Kurzfilme aus Senegal, Niger, Palästina, Rumänien, Äthiopien, Südafrika
6 Kurzfilme erzählen ganz unterschiedliche Geschichten vom Alltag von Menschen in verschiedenen Ländern. Angesprochen werden Themen wie Armut, Kinderarbeit, Leben in einem Konfliktgebiet oder nachhaltige Entwicklung. Die an diversen Festivals ausgezeichneten Filme sind aus der Perspektive von Filmschaffenden aus dem Süden erzählt.

Bilder im Kopf
Klischees, Vorurteile, Kulturelle Konflikte
6 Kurzfilme erzählen von Begegnungen verschiedenster Menschen. Auf den Punkt gebracht, manchmal auch komisch und meist mit unerwarteten Wendungen zeigen die Filme, was passiert, wenn Vorurteile und Klischees über tatsächliche oder vermeintliche kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung trüben und die Kommunikation bestimmen.

Anna, Amal & Anousheh
Mädchen zwischen Rollenmustern und Selbstbestimmung
Selbstbewusste und emanzipierte Mädchen mit charismatischer Ausstrahlung erzählen von ihrem Leben. Die acht Filme geben so auf positive und hoffnungsvolle Weise Einblick in den Alltag von Mädchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Hab und Gut in aller Welt
Familienporträts aus Afrika, Asien und Lateinamerika
Was besitzt der Mensch, was braucht er zum Leben? Was wünschen sich die Menschen am meisten, wovon träumen sie? Die DVD enthält sieben Filme mit Familienporträts aus Madagaskar, Mali, Indien, Kambodscha, Brasilien, Haiti und Uganda.