Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?
Partizipationsprojekt zur Prävention von sexuellen Übergriffen mit Fokus auf Geschlechterrollen
Mehr als brauner «Dreck»! Den Boden unter den eigenen Füssen erforschen und mit den Bodenbestandteilen experimentieren.
Beratung und Begleitung von partizipativen Projekten und Prozessen in der Schule
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht.
Ein partizipatives Jugendpräventionsprojekt, in dem das Thema Strafen mit Kindern und Jugendlichen interaktiv bearbeitet wird.
Teilnehmende erfahren hautnah, was Flucht bedeutet. Sie übernehmen die Rollen von Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen.
In praxisnahen Workshops ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen der branchenspezifischen Wertschöpfungskette reflektieren.
Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert
Ein Gewinn für Tiere und Menschen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Folgen fehlender Nachhaltigkeit für Tiere und Gesellschaft kennen.