Die Schüler/innen erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet und thematisieren Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr.
Jugendliche lernen entlang ihrer eigenen Anliegen wie Gemeindepolitik funktioniert und wie sie sich politisch einbringen können.
Ihre Klasse trifft sich im Kinderdorf Pestalozzi mit einer Gruppe aus Osteuropa zu einem Austausch mit pädagogischen Workshops
Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben
Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Lernmodule, die demokratische Werte aus historischer, vergleichender, praktischer und persönlicher Perspektive erfahrbar machen.
Welche Rolle spielen Medienbilder in unserem Leben? Wie beeinflussen sie uns und wie können wir damit kluger umgehen?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) entdecken und verstehen