Eine gute Kartoffel

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Lerneinheit wird das Wachstum einer Kartoffel beobachtet und analysiert und vernetztes Wissen über die Pflanze und Ihren Nutzen aufgebaut. Eigene Projekte ermöglichen den Transfer in die Lebenswelt der Kinder.

Food Champions

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit vielfältigen didaktischen Zugängen behandelt das Lernmedium das Thema Ernährung stufengerecht aus verschiedenen Perspektiven - von den Formen und Farben der Früchte über Foodwaste bis zum virtuellen Wasser.

Hoofs on skates

Wie meistern wir gemeinsam unsichere Situationen?

Zyklus 1
Zyklus 2

Kuh und Schwein fahren auf dem Eis herum bis unter ihnen etwas Merkwürdiges passiert. Nun müssen sie lernen, ihre Ängste und Vorurteile zu überwinden und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu gestalten. 

handbuch_mystery_produktion

Handbuch zur Produktion eines Mysterys

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Handbuch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines eigenen Mysterys. Es bietet Tipps zum Aufbau, Material, Leitfrage und Reflexion.

Leitfaden zur Umsetzung eines Mysterys im Unterricht

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lehrperson erhält konkrete Hinweise und Anleitungen dazu, wie sie die Mystery-Methode planen, durchführen, reflektieren und beurteilen kann. 

Mathilde, die Meeresschildkröte

Ein Mystery rund ums Thema Plastikverschmutzung im Meer

Zyklus 1

Die Kinder erkunden in Gruppen, wie eine Plastiktüte von einem lokalen Geschäft bis ins Meer gelangen kann – und warum sie Mathilde, die Schildkröte, behindert. Dazu nutzen sie die Mystery-Methode.

Nachhaltige Architektur

Die Schönheit des Gebrauchten

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film zeigt sechs Projekte von «in situ» als Good-Practice-Beispiele für nachhaltiges Bauen. Mit Hilfe des Begleitmaterials setzen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes, kreatives Renovationsprojekt um. 

Gerechtigkeit für alle?!

Wie funktioniert eine gerechte Gemeinschaft?

Zyklus 1

Das Magazin thematisiert den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Konflikten. Mit Design Thinking erarbeiten die Kinder in Gruppenarbeit kreative, zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen. 

Ein Garten für alle?!

Wie sieht ein Garten aus, der alle ernährt?

Zyklus 1

Das Magazin thematisiert den Zusammenhang zwischen wachsender Weltbevölkerung und steigendem Bedarf an Nahrungsmitteln. Mitttels Design Thinking erarbeiten die Kinder in Gruppenarbeit zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen. 

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

angela.thomasius abonnieren