
In Kürze
Der Workshop unterstützt Jugendliche dabei, die eigene Idee für eine Maturarbeit im Bereich Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen.
Im ersten Teil des Workshops erfahren die Schüler/innen, dass ein Thema aus den Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung betrachtet und untersucht werden kann. Grundlagen einer Transformation für eine nachhaltige Entwicklung werden vermittelt. Im zweiten Teil werden gemeinsam mögliche Fragestellungen in diesem Spannungsfeld erarbeitet. Die Schüler/innen wählen ein Thema, geben sich gegenseitig Feedback und grenzen ihre persönliche Fragestellung mehr und mehr ein.
Der Workshop ist für alle Maturandinnen und Maturanden zugänglich und findet pro Kanton an einer Gastgeberschule statt. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmer/innen ihre Arbeit zur Prämierung einreichen können. Damit erfahren originelle und zukunftsträchtige Maturaarbeiten Wertschätzung und werden einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Das Ökozentrum ist eine Stiftung, welche junge Menschen motivieren möchte, sich mit Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
- Input
- Lehrgespräch
- Brainstorming
- Diskussions- und Feedbackrunde
BNE-Orientierung
Kooperation: Nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen gemeinsam bearbeiten
Vernetzendes Denken
