Image

Dialogue en Route

Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Waldprojektwoche

Im Bergwald unter Anleitung von Fachkräften verschiedene sinnstiftende Arbeiten ausführen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

AlpenLernen Projektwoche

Während fünf Tagen die alpine Welt in der Natur, auf der Hütte und auf Touren eins zu eins erfahren.
Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Migration und Flucht

Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Menschenrechte kennenlernen

Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Gesund unterwegs!

Mobilität und Gesundheit im Rahmen der planetaren Grenzen neu denken

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler die komplexen Zusammenhänge zwischen Mobilität, Gesundheit und Umwelt.  Sie bietet die   Möglichkeit, fächerübergreifend kreative Projektideen zu entwickeln und diese entweder im Rahmen einer Projektwoche oder der Vertiefungsarbeit (VA) umzusetzen.

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
  • Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
  • Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

​​Engagiert für die Zukunft​

In der Schule | Langfristig

Wie kann eine Schule die Lernenden dazu befähigen, selbstständig zu denken und zu handeln und sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen?  Dieses Praxisbeispiel zeugt, die Grundsätze der BNE in die Praxis umzusetzen. 

Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

Unterrichtsmaterial ab Klasse 8

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit diversen Instrumenten erfahren die Lernenden, mit welcher Ernährungsweise sie ihre eigene CO2-Bilanz verbessern können. Sie  werden aber dazu auch motiviert, sich gesellschaftlich zu engagieren. 

Geographie abonnieren