Lernende entwickeln im Klassenaustausch und individuell ihre Lebenskompetenzen
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Das eigene Gemüse im Kindergarten oder in der Kita anbauen und auf praktische Weise erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen.
Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald
Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen
Einblick in das Funktionieren der nationalen Politik gewinnen, sich mit den eigenen Anliegen auseinandersetzen und politische Einflussmöglichkeiten erkennen
Der Radiobus sendet von ihrer Schule und gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme und verschafft ihnen Gehör.
In Gummistiefeln, mit Fangnetz und Becherlupe ausgerüstet einen Bachlauf entlang stiefeln und dabei den Fliessgewässern auf den Grund gehen
Die grossen Beutegreifer entdecken und sich mit ihrer Rückkehr und Ausbreitung in der Schweiz auseinandersetzen
Die verschiedenen Stadien eines Baumes kennen lernen und mit allen Sinnen mehr erfahren über den Wald und seine Bewohner