Auf einer spielerischen Einkaufstour die Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien beurteilen und daraus Konsequenzen ableiten.
Einen Bauernhof und die Produktion lokaler Lebensmittel entdecken
Wie fühlt es sich an, wenn meine Sprache nicht verstanden wird und ich die anderen nicht verstehe?
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?
Schüler/innen schlichten Konflikte auf dem Pausenplatz und in ihren Klassen
Eine nachhaltige Reise planen
Junge Sportler/innen und Freestylesportler/innen inspirieren Jugendliche zu einem nachhaltigen Lebensstil.
Ein Erfahrungsbericht und praktische Übungen bringen Menschenrechte, Gewaltfreiheit und Friedensförderung näher
Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen
Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus.