| Bildungsangebote Absteigend sortieren | ||
|---|---|---|
| Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen? | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Kritischer Konsum am Beispiel Schokolade Jeder mag Schweizer Schoggi. Dabei wissen viele nicht, dass in vielen Schokoladesorten Kinderarbeit steckt. Ein Blick hinter die Kulissen. | Zyklus 2, Zyklus 3 | |
| LERNfeld Die Themen Biodiversität und Klimawandel auf einem schulnahen Bauernhof erforschen. | Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule) | |
| Luutstarch Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus. | Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Medienprofis Wie funktioniert das Internet? Kann man zu viel Gamen? Diverse Aspekte zu digitalen Medien werden thematisiert. | Zyklus 2, Zyklus 3 | |
| Menschenrechte kennenlernen Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Migration und Flucht Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Migration: Kinder auf der Flucht Die verschiedenen Gründe für Migration und den Alltag eines syrischen Flüchtlingskindes im Libanon kennen lernen. | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Minanga - Spiel-Atelier Mit dem Spiel MINANGA die sozialen, wirtschaftlichen und Umwelt-Auswirkungen des Konsums von Bergbauprodukten erlebbar machen | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Mobiltelefon Burkina Faso – Handys und Kinderrechte Den globalen Zusammenhang zwischen der Herstellung von Mobiltelefonen und der Kinderarbeit in Goldminen in Burkina Faso kennenlernen | Zyklus 2 | |
| MoMento – Achtsamkeit zur Förderung von Lebenskompetenzen In einem flexibel gestaltbaren Kennenlern-Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler einzelne Achtsamkeitsübungen und -spiele. | Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3 | |
| Nachhaltigkeit und Umweltschutz Ein Gewinn für Tiere und Menschen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Folgen fehlender Nachhaltigkeit für Tiere und Gesellschaft kennen. | Zyklus 2, Zyklus 3 | |
| NachhaltigkeitsWoche Die Alpen erkunden, komplexe Zusammenhänge verstehen und für ein verantwortungsbewusstes Leben sowie Handeln sensibilisieren – im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) werden Nachhaltigkeitsthemen anschaulich erlebbar. | Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Nächster Halt - Frieden Durch einen Erfahrungsbericht und praktische Übungen Menschenrechten, Gewaltfreiheit und Friedensförderung näherkommen | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Naturerlebnistag «Biodiversität – Vielfalt des Lebens» Schüler/innen erforschen und erleben die drei Ebenen der Biodiversität: Lebensraumvielfalt, Artenvielfalt und genetische oder Sortenvielfalt. | Zyklus 1, Zyklus 2 | |
| Naturnahe und partizipativ geplante Pausenräume Die Nutzenden aktiv in die Planung einbeziehen und auch den Schülerinnen und Schülern bewusst mitbestimmen lassen | Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Netpathie Lebenskompetenzen im digitalen Raum aufbauen, Chancen und Risiken erkennen, respektvolle Kommunikation und mentale Gesundheit fördern | Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Ökotechnologie - Von der Natur zur Technik Von der Natur zur Technik - wie Kreislaufdenken unsere Zukunft veränder kann | Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Parkourzipation Schüler/innen erleben Parkour nach TRUST mit einem Profi: Ein ganzheitliches Lernerlebnis mit Partizipation und Spass an Bewegung. | Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule), Sekundarstufe II (Berufsbildung) | |
| Peacemaker – Gewaltprävention an Schulen Konflikte auf dem Pausenplatz und in der Klassen schlichten | Zyklus 2, Zyklus 3 | 
 
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
