Fachpersonen aus Bildung und Gesundheit haben sich diese Woche an der gemeinsamen Netzwerktagung der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und éducation21 getroffen, um Wege im Umgang mit Schulabsentismus zu diskutieren.
Partizipation stärkt Vertrauen, fördert Verantwortung und eröffnet Räume für selbstorganisiertes Lernen. Wie kann Partizipation in der Schule konkret gelebt werden? Welche Strukturen braucht
Drei Jahrzehnte lang prägte Christoph Frommherz die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz – zuerst als Lehrer, später als engagierter Netzwerker, Vermittler und Impulsgeber bei der Umweltbildung Schweiz und éducation21.
Prof. Dr. Michelle Jutzi, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schwerpunkt Governance im System Schule der Pädagogischen Hochschule Bern
Das soeben gestartete Pilotprojekt «BNE mit Plan» der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern und éducation21 sucht Berufskundelehrpersonen, die gerne am Projekt teilnehmen würden.