Fast drei Planeten wären nötig, wenn die gesamte Menschheit so viel konsumieren würde wie die Schweizer Bevölkerung. Es ist darum wichtig, über unseren Lebensstil und unseren Konsum von Gütern nachzudenken. Wie können wir unseren…
In der Schweiz gibt es ungefähr gleich viele Haustiere wie Menschen. Trotz der grossen Vertrautheit mit Tieren landen sie auch auf unseren Tellern oder in unseren Labors. Wie können wir diese ambivalente Beziehung im Unterricht aus BNE-…
Vom 13. bis 17. Mai finden die Aktionstage21, organisiert durch das Schulnetz21 statt! Knapp 50 Schulen aus der ganzen Deutschschweiz sind mit ihrem Projekt dabei und zeigen ihren Beitrag zu Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung an…
Das Jahr 2023 stand im Zeichen des Jubiläums – im Zeichen von zehn Jahren Engagement für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Der publizierte Jahresbericht 2023 von éducation21 beleuchtet Meilensteine, Erreichtes und…
Was ist nachhaltige Entwicklung? Und wie können wir nachhaltig handeln? Zwei kurze Videos, die von RSI EDU in Zusammenarbeit mit éducation21 und einer Tessiner Expertengruppe für Naturwissenschaften (DECS) produziert wurden,…
Wie könnte eine nachhaltige Arbeitsteilung und ein nachhaltiger Handel der Zukunft aussehen? Welche Rolle können wir als Konsumentinnen und Konsumenten darin spielen? Das Add-on für die Sekundarstufe II (Wirtschaft,…
INNOVATIVE BNE-PROJEKTE DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN
Pädagogische Hochschulen konzipieren BNE-Projekte für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und die Schulpraxis und setzen diese in Zusammenarbeit mit éducation21 um. Dafür steht…
Die 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bilden die Basis für eine globale nachhaltige Entwicklung. Noch sind sie zu wenig bekannt, auch in der Schweiz. Auch der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) liegt ein Nachhaltigkeitsziel…
Was sind eigentlich Lebenskompetenzen? Und welche Lerngelegenheiten kann ich an meiner Schule bieten, damit Schülerinnen und Schüler diese aufbauen können? Am BNE-Praxistag 2024, organisiert von éducation21 und der PH Luzern, setzen wir…
Was bedeutet Klima? Wer macht das Wetter? Und wird es jedes Jahr wärmer? Um in der Schule über den Klimawandel zu sprechen und solche Fragen mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines BNE-Ansatzes zu behandeln, hat…
Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Via Link im Newsletter können Sie sich jederzeit von news21 abmelden.